Konzerte 2025

  • Am 1. November 2025 trat ein kleineres Ensemble unseres Tischharfenorchesters im Kneippkurhaus St. Josef in Bad Wörishofen auf. Unter dem Motto Bunter Herbst mit Musik spielten wir einige Stücke vor einem kleinen aber sehr interessierten Publikum.

  • Am 18. Oktober 2025 spielte das Tischharfenorchester Augsburg in der Kantine im Martinipark und es erklang Akkordeonmusik von jungen Akkordeonisten und Akkordeonistinnen Im Anschluss an das Konzert gab es dann noch leckere Gerichte für alle Gäste und natürlich auch für die Musikerinnen und Musiker. Die Kantine war voll besucht und es war tatsächlich kein Sitzplatz mehr frei. Viele Besucher haben das Konzert im Stehen mitverfolgt. https://youtu.be/BzUDyIhFfB4

  • Am 4.Oktober 2025 gab das Polizeiorchetser Bayern ein Benefizkonzert zusammen mit dem Inklusionsorchester Die Bunten. Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern aus siebzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Polizeiorchester Bayern jährlich bis zu 50 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken in ganz Bayern. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen und erzielte bereits mehrfach Benefizerlöse von über einer Viertelmillion. Zu den besonderen Referenzen zählen unter anderem die Münchner Opernfestspiele, der Weltsaxophonkongress in Straßburg, das Deutsche Musikfest sowie Konzerte in Berlin, Budapest und Brüssel. Das Polizeiorchester Bayern ist Mitglied der Bayerischen Orchesterakademie. Und ein kleines Ensemble des gesamten Orchesters hat sogar noch vor der Pause mit dem Inklusionsorchester zusammen einige Musikstücke gemeinsam gespielt. Kurz vor der Pause wurde uns von Herrn Schenkelberg, Sozialreferent der Stadt Augsburg, eine Urkunde mit dem Prädikat „Hier klingt’s mir gut“ überreicht. Und nach der Pause drehte das Polizeiorchester dann richtig auf und das Publikum war mindestens genauso begeistert wie beim Auftritt des Inklusionsorchesters. Hier sind einige Bilder vom Auftritt.

  • Am1. August 2025 haben wir zum Sommersingen eingeladen. Wir singen und musizieren in den Sommer. Es erklingen bekannte Melodien rund um das Thema sommerliche Jahreszeit und wir laden zum Mitsingen und Zuhören in das Bürgerhaus in Pfersee ein. Unterstützt von der Singgruppe Hochzoll haben alle Zuschauerinnen und Zuschauer kräftig mitgesungen. Der Saal im Bürgeraus so voll besetzt und wir mussten sogar im Hof noch ein paar Stühle aufstellen, damit alle Besucherinnen und besucher einen Platz finden konnten. Leider kam es dann mitten im Konzert zu einem Gewitter und alle aus dem Hof mussten doch noch irgendwie ins Innere kommen. Und haben wir kurzerhand den Eingangsbereich noch mit Stehplätzen versorgen müssen. Aber es war trotzdem für alle Besucher ein sehr schönes Konzert.

  • Spanienurlaub mit dem Tischharfenorchester Am 27. Juni 2025 spielte unser Tischharfenorchester in der Stadtbücherei in Augsburg ein Konzert zum Thema Spanien. Und als besonderes Highlight gab es dazu Flamenco Tanzeinlagen der Gruppe Korona y ¡Arriba Flamenco! Hier ein paar Impressionen aus diesem rundum gelungenen Konzert. Und wieder war der Saal restlos gefüllt und wir durften wegen Brandschutzauflagen tatsächlich auch wieder nicht mehr Besucher einlassen. Leider ist es sehr schwierig, größere Säle in Augsburg zu bekommen, die unser Orchester anmieten könnte.

  • Das Inklusionsorchester Die Bunten treten nun schon zum zweiten Mal beim World Music Festival in Innsbruck an. Mit insgesamt über 3000 Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt wird hier vom 30.5. bis 1.6.2025 im Kongresszentrum in Innsbruck musiziert. Und unser Inklusionsorchester ist mit dabei. Als weltweit einziges Inklusionsorchester spielen wir hier in der Topliga mit. Unsere Anreise am Samstag begann ganz früh am Morgen und pünktlich zum gemeinsamen Mittagessen kamen wir in Innsbruck an. Wir durften unsere Instrumente schon mal ausladen und dann besuchten wir die Konzerte der anderen Orchester und schauten uns auf der usstellung im Foyer genauer um. Und schließlich durften wir um 16:00 Uhr vor einer Jury drei Lieder präsentieren. Die Harmonika Grüße, Libertango von Astor Piazzola und ein Irisches Folkmusic-Stück. Und kaum waren wir fertig, gab es nicht enden wollenden stehenden Applaus aller Zuschauer im Saal Tirol. Was für ein Erlebnis! Am Abend gab es dann eine große Party und am Sonntag kamen wir alle in die große Halle zur Preisverleihung. Vor einer gigantischen Kulisse von über 3000 begeisteren Gästen wurde unser Inklusionsorchester mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Anschließend war noch ein gemeinsames Mittagessen und dann ging die Busfahrt auch schon wieder zurück nach Augsburg. Und hier noch ein kurzes Video aus Innsbruck. https://youtu.be/6a4FynHr5x4

  • Wir veranstalten ein Kinderkonzert passend zum Buch Am Sonntag, 25. Mai 2025 Um 17:00 Uhr Im Herrenhaus Bannacker Bannackerstr. 2, 86199 Augsburg Das Inklusionsorchester Die Bunten spielt Lieder passend zum Buch „Wie werd ich bloß den Hickauf los“. Aus dem Buch wird vorgelesen und die Bilder aus dem Buch werden auf die Leinwand abgebildet. Dazu treten auch zwei Gruppen der Musikalischen Früherziehung des Musikinstituts Martina Brix aus Bobingen auf. https://youtu.be/NFkQNUsEXrQ

  • Da wir 2025 unser zehnjähriges Jubiläum feiern, buchten wir das Parktheater im Kurhaus Göggingen und spielten in diesem wunderschönen Saal ein grandioses Konzert. Das Parktheater war mit knapp 400 Besuchern restlos ausverkauft. Selbst die Bühne war zu klein um unser ganzes Orchester aufnemen zu können. So spielten Die Bunten aus Krumbach kurzerhand auf der Galerie neben der Bühne mit. Und weil wir nicht gerne alleine musizieren, waren auch einige musikalische Gäste mit von der Partie. PianCant aus Gablingen Das Ensemble rund um das Ehepaar Wittmann aus Gablingen unterhielt das gesamte Publikum mit einer Mischung aus gespielter Komödie mit wunderschönen Gesangseinlagen und Musik Das Akkordeontrio fanTASTico Drei ehemalige Akkordeonschüler von Angelika Jekic formen dieses Ensemble und spielten mit dem ganzen Orchster gemeinsam Das Lied Hope and Glory von Edward Elgar. Das Trio gab auch ein paar Solostücke zum Besten. Pro Musicante aus dem Vinschgau in Südtirol Das Ensemble rund um Gernot Niederfriniger reiste extra aus Südtirol an, um mit uns das Jubiläum zu feiern. Undweil sie schon mal da waren, traten sie auch gleich einen Tag vorher mit unserem Tischharfenorchester zu einem zauberhaften Frühling auf. Gastvortrag Ein ganz besonderer Vortrag wurde von Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer gealten. Er ist ärztlicher Direktor für Psychiatrie am Universitätsklinikum Ulm und forscht an der Wirkung, die Musik auf das Gehirn hat. Dr. Spitzer hat bereits zahlreiche Fachbücher zu diesem Thema veröffentlicht und gilt in Europa als der führende Experte in diesem Bereich. Und weil die Bühne für uns alle nicht gereicht hat, wurden auch die Gäste kurzerhand teilweise auf die Galerie und sogar in den Zuschauerraum gepackt. In der Pause vor dem Vortrag servierte die Firma Feinkost Glück ein sehr leckeres Häppchenbuffet für unsere Gäste. Danke für die großzügige Spende des gesamten Angebots an Häppchen und süßen Teilchen. In der Presse wurde schon vorab über unser Konzert und Die Bunten berichtet: Augsburger Allgemeine vom 2.4.2025 Auch hier bei BR Klassik und als Screenshot:

  • Unter diesem Motto spielte das Tischharfenorchester Am Samstag, 5. April 2025 im Pfarrsaal Heilig Geist in Augsburg. Zusammen mit dem Tischharfenorchester trat auch die Singgruppe Hochzoll unter der Leitung von Angelika Jekic auf. Die Singgruppe unterstütze das Publikum stimmgewaltig beim Mitsingen. Als besonderen Gast hatten wir das Ensemble proMusicante aus Vinschgau in Südtirol unter der Leitung von Gernot Niederfriniger mit im Konzert. Sie spielten einige Tiroler Volksweisen. Bei einem Medley von Liedern von Hildegard Knef trat dann auch eine Schauspielerin als Hildegard verkleidet auf und verteilte zu dem Lied „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ an einige Zuschauer auch tatsächlich rote Rosen. https://youtu.be/Y4qGvOlOVaU Und am Abend feierten wir dann zusammen mit proMusicante noch ein kleines Fest in unserem Probenraum im Wollmarktsaal. Bei gutem Essen und lustiger Musik konnte der Tag herrlich ausklingen.

  • Unter diesem Motto spielte das Tischharfenorchester am Dienstag, 18. März 2025 im Mehrgenerationentreff Herrenbach Zusammen mit dem Tischharfenorchester trat auch die Singgruppe Hochzoll unter der Leitung von Angelika Jekic auf. Aufgelockert wurde das ganze Konzert durch einige Anekdoten aus dem Leben von Elias Holl.

  • Unter dem Motto Zauberhafter Frühling trat unser Tischharfenorchester in der Seniorenresidenz Albaretto am 12. März 2025 auf. Hier ein paar Impressionen aus dem Konzert.

  • Während der Diktatur des Nationalsozialismus in Deutschland wurden in den Jahren 1933 bis 1945 zahllose Kinder und Menschen mit Beeinträchtigung getötet, weil man diese Menschen als unwürdiges Leben betrachtet hat. So etwas darf nie wieder geschehen. In Gedenken der Kinder, die in dieser Zeit ermordet wurden, findet in der Stadt Augsburg eine Ausstellung mit Bildern und Vorträgen statt. Bei der Eröffnungsveranstaltung am 16.1.2025 spielte das Inklusionsorchester Die Bunten den musikalischen Rahmen zu den dort gehaltenen Grußworten und Vorträgen.

  • Am 15. Januar 2025 trafen sich Vertreter der verschiedenen Selbsthilfegruppen im Bezirk Schwaben zu einem Neujahrsempfang. Bei diesem Treffen in Augsburg durften Die Bunten ein kleines Konzert geben. In kleiner Besetzung spielten wir einige Lieder und danach gab es ein Buffet mit leckeren Snacks für alle Anwesenden. Die Bezirksregierung von Schwaben im Fronhof in Augsburg stellte dafür extra einen Sitzungsraum mit einem großartigen Blick über die Stadt bereit.

  • Unter diesem Motto erklingen am 11. Januar 2025 Melodien rund um den Mond im Bürgerhaus Pfersee. Unser Tischharfenorchester hat eingeladen und die Gäste sind zahlreich erschienen. Der ganze Saal war gefüllt. Zusätzlich zum Orchester konnten wir auch das Ehepaar Wittmann aus Gablingen gewinnen, unsere Tischharfen mit einem wunderbaren Gesang zu begleiten. Die beiden werden auch auf unserem Jubiläumskonzert am 6. April 2025 im Parktheater in Göggingen mitmachen und dort singen. Aufgelockert wurde der musikalische Vortrag dann auch noch von Frau Prof. Dr. Christine Zerbe von der Sternwarte Diedorf, die einige interessante Informationen rund um den Mond beisteuern konnte. Ein ganz besonderes Highlight war, als eine unserer ältesten Besucherin, geehrt wurde, die vor Kurzem ihren 100. Geburtstag feiern konnte und mit 90 Jahren angefangen hat, das Spielen auf der Tischharfe zu erlernen. Hier noch einige Impressionen aus dem Konzert

  • Unser Tischharfenorchester gab am 4.Januar 2025 eine kleine Vorstellung im Kneipp-Kurhaus St. Josef in Bad Wörishofen mit dem Programm Winterspaziergang. Eine kleine Gruppe spielte die Lieder und am Ende des Konzertes wurde das Instrument Tischharfe den Besuchen vorgestellt.