Orgelführung in St. Ulrich

Wer erinnert sich noch an unsere legendären Onlinekonzerte während der Corona-Zeit?

Bei einem dieser Konzerte durften wir einen ganz besonderen Gast begrüßen.

Peter Bader, Organist und Chorleiter in St. Ulrich in Augsburg.

Und Peter Bader hat uns damals ganz stolz seine Orgel präsentiert und vorgeführt

Im April 2021 hat uns Peter Bader eingeladen, ihn zu besuchen und seine Orgel live zu erleben.

Und am 2.7.2025 war es dann soweit. Eine kleine Gruppe von Musikerinnen und Musikern fand sich in St. Ulrich ein und Peter Bader erzählte uns von der Orgel.

Von der Geschichte der Orgel, von Wolfgang Amadeus Mozart, der auf der Orgel schon gespielt hat, von den Fuggern, die die Orgel gestiftet haben und allerlei interessante Anekdoten, die sich um dieses wunderbare Instrument ranken.

Zum Beispiel haben sich auf den großen Flügeltüren der Orgel einige Mitglieder Familie Fugger unter die Apostel gemischt, die bei Jesu Himmelfahrt dabei waren.

Interessanterweise gibt es in St. Ulrich zwei Orgeln. Neben der großen Hauptorgel gbt es in der Nähe des Altars nochmals eine kleinere Orgel, die aber auch vom Spieltisch der großen Orgel aus gespielt werden kann.

Nach der Führung durch den Kirchenraum durften wir dann die Mozartstiege hinaufklettern. Durch diese enge Wendeltreppe ging schon Wolfgang Amadeus Mozart hinauf zur Orgel und soll seinem Vater geschrieben haben, dass die Orgel zwar wunderschön, die Treppe aber abscheulich ist.

Tatsächlich ist es eine sehr enge und sehr sehr alte Treppe in einem unbeleuchteten Treppenhaus.

Inzwischen gibt es seit über hundert Jahren auch ein großes Treppenhaus, über das man bequem den Orgelraum erreichen kann. Aber die Mozartstiege hat ihren eigenen Flair.

Sobald man in ca. 30 Metern oben angekommen ist, hat man einen wunderbaren Blick in das Kirchenschiff.

Und hier oben erschließt sich dann die wahre Pracht dieses Instruments.

Peter Bader spielte uns dann auch gleich vor, zu was diese Orgel alles fähig ist.

Neben den unterschiedlichsten Registern, mit denen er zahlreiche Instrumente simulieren kann, gibt es gleich mehrere Klaviaturen, um hier mehrstimmig spielen zu können. Und mit dem linken Fuß hat er auch noch Pedale, um die tiefen Bassröhren zu spielen.

Mit dem rechten Fuß bedient er ein Pedal um die Lautstärke regulieren zu können.

Und wie sich das anhört, konnte er uns auch demonstrieren.

Was für ein eindrucksvolles Instrument, oder wie Peter Bader es ausdrückt:

„Die Königin unter den Instrumenten“

Vielen Dank für die Führung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert